
Abtreibung
Unter Abtreibung versteht man die chirurgische oder medikamentöse Entfernung des Embryos bzw. Fötus aus der Gebärmutter zum Zwecke der Beendigung der Schwangerschaft.
WAS IST EINE ABTREIBUNG?
Eine Abtreibung ist die chirurgische oder medizinische Entfernung des Embryos oder Fötus in der Gebärmutter zum Zwecke der Beendigung der Schwangerschaft. Eine Abtreibung kann aus verschiedenen Gründen bevorzugt und geregelt sein, um eine Schwangerschaft zu beenden.
WIE WIRD EINE ABTREIBUNG DURCHGEFÜHRT?
Eine Abtreibung kann mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden, normalerweise abhängig von der Schwangerschaftswoche und dem Gesundheitszustand. In den frühen Stadien kann eine medizinische Abtreibung mit Medikamenten durchgeführt werden und ermöglicht die Ausstoßung des Gebärmutterinhalts. In späteren Phasen kann ein Verfahren namens chirurgische Abtreibung durchgeführt werden. Dies kann mit der Saugmethode (Vakuumabtreibung) oder dem Einsatz von Abtreibungsinstrumenten durchgeführt werden.
WAS IST EINE VAKUUMABTREIBUNG?
Vakuumabtreibung bezieht sich auf die Entfernung des Embryos oder Fötus innerhalb der Gebärmutter durch Absaugen. Sie wird normalerweise in den frühen Stadien einer Abtreibung angewendet. Bei einer Vakuumabtreibung wird eine Kürette (ein röhrenförmiges Gerät) oder ein Vakuumgerät in die Gebärmutter eingeführt und der Inhalt der Gebärmutter vorsichtig abgesaugt.
WELCHE RISIKEN GIBT EINE ABTREIBUNG?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind auch mit einer Abtreibung gewisse Risiken verbunden. Die potenziellen Risiken können je nach Gesundheitszustand der Patientin, der Zeitspanne seit der Abtreibung und der verwendeten Methode variieren. Zu den möglichen Risiken zählen Infektionen, Blutungen, Gebärmutterschäden, intrauterine Verwachsungen, übermäßige Blutungen, allergische Reaktionen oder Komplikationen bei der Anästhesie.
Denken Sie daran, dass der Gesundheitszustand jeder einzelnen Person unterschiedlich ist. Daher ist es wichtig, detaillierte Informationen und Beratung zu einer Abtreibung oder einem anderen medizinischen Eingriff zu erhalten. Daher ist die Konsultation eines Arztes bei medizinischen Entscheidungen ein wichtiger und zuverlässiger Schritt.