
Augenlaseroperation
Bei der Laser-Augenoperation handelt es sich um eine wirksame chirurgische Methode zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, die ohne Brille oder Kontaktlinsen für eine klarere Sicht sorgt.
WAS IST EINE AUGENLASER-OP?
Eine Augenlaser-OP ist eine effektive chirurgische Methode, die Augenfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus korrigiert und für eine klarere Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen sorgt. Ziel dieser Operation ist es, das Licht präzise zu brechen, indem die Hornhautschicht des Auges mithilfe von Laserenergie neu geformt wird.
WER KANN SICH EINER AUGENLASER-OP UNTERZIEHEN?
Eine Augenlaser-OP ist eine ideale Option für Personen mit Augenfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Personen mit bestimmten Augenzahlen und geeigneter Augenstruktur sind die am besten geeigneten Kandidaten für eine Augenlaser-OP.
WELCHE TECHNIKEN WERDEN BEI EINER AUGENLASER-OP VERWENDET?
Die am häufigsten verwendeten Techniken für eine Augenlaser-OP sind:
-
LASIK (Lamellare Keratomileusis): Diese Methode, bei der die Hornhautschicht als dünne Klappe angehoben und ein Laser auf die Unterlage angewendet wird, ist für ihren schnellen Heilungsprozess bekannt.
-
PRK (Photorefraktive Keratektomie): Die PRK-Methode, bei der die Hornhautschicht vollständig entfernt und ein Laser auf die untere Schicht angewendet wird, erfordert eine längere Erholungszeit als LASIK.
VORGEHENSWEISE VOR EINER AUGENLASER-OP
-
Augenuntersuchung: Eine detaillierte Augenuntersuchung sollte von einem Augenarzt durchgeführt werden.
-
Augenzahlstabilität: Es ist wichtig, dass die Augenzahl im letzten Jahr korrigiert wurde.
-
Verwendung von Kontaktlinsen: Vor der Operation ist es notwendig, für einen bestimmten Zeitraum auf das Tragen von Kontaktlinsen zu verzichten.
-
Krankheitsgeschichte: Es ist wichtig, den Arzt über frühere Augenkrankheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand zu informieren.
-
Anweisungen des Arztes: Es ist von großer Bedeutung, die vom Arzt empfohlenen Medikamente einzunehmen und die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, die vor der Operation zu treffen sind.
WIE WIRD DIE AUGENLASER-OP DURCHGEFÜHRT?
-
Augenvorbereitung: Der Operationsbereich wird durch Auftragen von Betäubungstropfen auf die Augenoberfläche betäubt.
-
Laserverfahren: Die Hornhaut wird durch Auftragen eines Laserstrahls auf bestimmte Bereiche der Hornhaut mithilfe der LASIK- oder PRK-Technik geformt.
-
Erstellen eines Flaps (für LASIK): Bei der LASIK-Methode wird die obere Hornhautschicht als dünner Flap angehoben und ein Laser auf die untere Schicht aufgetragen.
-
Platzierung des Flaps (für LASIK): Der bei der LASIK entfernte Hornhautflap wird wieder an seinen Platz gelegt.
VERFAHREN NACH EINER AUGENLASER-OP
-
Ruhe und Augenhygiene: Nach der Operation sollte auf Ruhe geachtet und die vom Arzt empfohlene Augenhygiene eingehalten werden.
-
Arztkontrollen: Geplante Arztkontrollen sollten regelmäßig durchgeführt und die Anweisungen des Arztes befolgt werden.
-
Augentropfen und Medikamente: Es ist wichtig, die vom Arzt verschriebenen Augentropfen regelmäßig zu verwenden und die erforderlichen Medikamente einzunehmen.
-
Tragen von Brillen und Kontaktlinsen: Nach der Operation können Sie für den vom Arzt empfohlenen Zeitraum weiterhin Brillen oder Kontaktlinsen tragen.
-
Aktivitäten: Das Vermeiden bestimmter Aktivitäten nach der Operation und das Befolgen der Empfehlungen des Arztes unterstützen den Heilungsprozess.
-
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen allgemeiner Natur sind und bei jedem Patienten unterschiedlich sein können. Es ist immer am besten, den Empfehlungen Ihres Arztes zu folgen und entsprechend Ihrer persönlichen Situation zu handeln.





